![]() |
![]() |
Archiv 2012 - Aktion "Notruf 112 europaweit"112 (chronologisch rückwärts)
Aktuell 2015 |
Archiv 2014 |
Archiv 2013 |
Archiv 2012 |
Archiv 2011 |
Archiv 2010-2008 |
Notruf 112 europaweit - Der 112-Flyer in 11+2 Sprachen
Deutsch | Englisch | Finnisch |
Flämisch | Französisch | Griechisch |
Österreich | Portugiesisch | Rumänisch |
Spanisch | Türkisch | Ungarisch |
Schwäbisch | Öcher Platt |
Neu: Der 112-Flyer für Ihre Region oder in Ihrer Mundart
Sie können den 112-Flyer für Ihre Einrichtung oder Ihre Region herausgeben. Beispiele:
112-Flyer Schwäbisch: europe direct Informationszentren Stuttgart und Ulm
112-Flyer Öecher Platt: Europe Direct Informationsbüro Aachen
112-Flyer Innenministerium BW
112-Flyer Ostalbkreis und auf Schwäbisch
112-Flyer Regierungspräsidium Darmstadt
112-Flyer europe direct Infopoint Europa Hamburg
Neu: 112-Quiz: 112-Quiz, Lösung des 112-Quiz
Hier können Sie die 112-Logos für Ihre 112-Aktionen herunterladen
26. Juli 2012
Eislinger Feuerwehr denkt europäisch - Notruf 112 europaweit
Filstalexpress vom 26.07.2012, Stadt Eislingen vom 30.07.2012; Stadt Eislingen
5. Juni 2012
Stuttgarter Flughafenfeuerwehr für Notruf 112 europaweit aktiv
Als erste Flughafenfeuerwehr europaweit hat die Feuerwehr des Flughafens Stuttgart den Aufkleber "Notruf 112 europaweit" auf ihren Fahrzeugen angebracht. Sie fährt mit ihren Fahrzeugen auch einige Tausend Einsätze im Jahr in den umliegenden Gemeinden und auf den angrenzenden Autobahnen.
Berichterstattung: Esslinger Zeitung vom 30.6.2012; Feuerwehrmagazin vom 29.6.2012; WFV-Werkfeuerwehrverband III/2012
Fotos ©: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (2012)
12./13. Mai 2012
Freiw. Feuerwehr Weilimdorf mit 112 "europaweit" unterwegs
Freiweillige Feuerwehr Weilimdorf
Berichterstattung: In und um Weilimdorf vom 25.5.2012; Stuttgarter Nachrichten Nordrundschau 18.5.2012, Weilimdorf.de; Weilimdorfer Anzeiger 16.5.2012; Brief aus Straßburg Mai 2012
4. Mai 2012 Stuttgarter Feuerwehr denkt europäisch
Am 4. Mai 2012 hat der Leiter der Stuttgarter Feuerwehr, Dr. Frank Knödler, gemeinsam mit dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart als erste Feuerwehr in Europa die Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge mit dem "Notruf 112 europaweit"-Aufkleber vorgestellt.
PM zur Aktion: Stuttgarter Feuerwehr und Notruf 112 europaweit
Berichterstattung:BRANDSchutz Heft 6/2012; Retter.tv 14.5.2012, Feuerwehrfreak 4/2012, Rettungsdienst.de 14.5.2012, Rettungsdienst Heft 6/2012, Stuttgarter Feuerwehr, Stuttgarter Nachrichten vom 5.5.2012,
11.2.2012 - Euronotruftag
Oe Europa – oe Nommer: Pressemeldung: Oisoiszwoi, Südwest Presse vom 11.2.2012
Pressemitteilung des Innenministeriums BW vom 3.2.2012
Pressemitteilung der EU-Kommissionsvertretung vom 10.2.2012
Deutschland legt von 19 % auf 21 % zu. EU-Durchschnitt stagniert beim
Bekanntsheitsgrad der 112 als EU-weite Notrufnummer bei 26 % (EU-Kommission, 2012)
Weitere Infos und Materialien zum Euronotruf
Quelle: EU-Kommission Febr. 2012
Notruftage der vergangen Jahre
Frühere Aktionstage: 11.2.2010 , 11.2.2009 , 11.2.2008
© für alle Fotos auf dieser Seite, die nicht gesondert ausgewiesen sind: Europe Direct Informationszentrum Stuttgart